Leistungsdiagnostik - mit Instrumenten wie dem Intelligenztest
Unter- bzw. Überforderung kann auffälliges Verhalten bei Kindern erklären.
Deshalb kann eine Bestimmung der intellektuellen Leistungsfähigkeit mittels eines Intelligenztests z.B. dem Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder wichtige Informationen liefern:
- Informationen zu allgemeinen intellektuellen Fertigkeiten wie Sprachverständnis, wahrnehmungsgebundenes logisches Denken, Arbeitsgedächtnis, Verarbeitungsgeschwindigkeit
- Hinweise auf Schwierigkeiten in einzelnen Teilbereichen wie Sprechen, Sprache, Motorik, Lesen, Schreiben, Rechnen
Welchen Nutzen haben die Ergebnisse zur Intelligenz?
Informationen für die
- Auswahl von Förder- bzw. Behandlungsmaßnahmen
- Hilfe bei der Schulauswahl
- Beurteilung des sonderpädagogischen Förderbedarfs
- Abklärung einer Hochbegabung oder Lernbehinderung
- Abklärung von Teilleistungsstörungen schulischer Fertigkeiten wie Lese-Rechtschreibstörung (LRS) und Rechenschwäche (Dyskalkulie)
- Erfassung von Ressourcen und Schutzfaktoren bei psychischen Erkrankungen
- Ergänzende Diagnostik psychischer Störungen (z.B. Schulphobie).
Zusammenhang zwischen Intelligenz und Schulerfolg
Empirische Studien haben gezeigt, dass der Zusammenhang zwischen Intelligenzwert und gezeigter Schulleistung hoch ist.
ABER: Leistungsmotivation und Schulerfolg hängen noch von weiteren Faktoren ab wie:
- Motivation
- Interesse
- Konzentrationsfähigkeit
- Emotionaler Zustand
- Familiäres Klima
- Beziehung zum Lehrer
- Klassenklima
- Soziale Integration
- usw.
Haben Sie Fragen zu dem Thema Leistungsdiagnostik/Intelligenztest?
Sie können mich gerne unter angegebener Telefonnummer oder Emailadresse kontaktieren.
Emel Berk-Pawlitzek
Kinder- & Jugendlichenpsychotherapeutin
Telegrafenstrasse 43
42929 Wermelskirchen
Telefon: 02196 7069199
Fax: 02196 7069198